Liebe Freunde und Mitglieder der SPD Homeschooling Situation in den Schulen der Marktgemeinde In einer Anfrage der SPD Fraktion vom 25.5.2020 an die Verwaltung der Marktgemeinde wollten wir wissen, ob es in der Corona bedingten Homeschooling Phase Probleme gab. Gleiche Bildungschancen für alle Kinder – unabhängig vom sozialen Status der Eltern. Das ist seit je her eines der großen Ziele der SPD. Nun stellte sich uns die Frage, wie die Schulen der Marktgemeinde Großostheim die großen Herausforderungen bewältigt haben und ob es Probleme gab. Die Gemeinde ist als Sachaufwandsträger für die Ausrüstung der Schulen zuständig und wir wollten unter anderem wissen, ob Haushaltsmittel eingestellt werden müssen, um allen Kindern die gleichen Bildungsmöglichkeiten zu geben. Deshalb hat die Verwaltung am 23.6.2020 alle Schulleiter/-innen zu einer gemeinsamen Besprechung eingeladen, um diese Problemstellung zu diskutieren. Hierbei wurde klar, dass es vereinzelt Probleme mit der technischen Ausstattung zu Hause gab. Wunsch der Schulleiter/-innen war es zu der vorhandenen EDV Ausstattung, die im Einzelfall bereits jetzt verliehen wurde, spezielle Leihgeräte anzuschaffen. Die Anzahl der gewünschten Tablets variierte. Die Grundschulen wünschten sich zwischen 5 bis 20 Tabletts der Marke Samsung, weil diese bereits dort eingesetzt werden. Die Mittelschule favorisierte Apple-I-Pads und wünschte sich 25 Stück. Das es lediglich mit einer entsprechenden Ausstattung der Schüler zu Hause nicht getan ist, wurde an Berichten über einzelne Problemfälle sichtbar. Oftmals war das technische Verständnis der Eltern rund um den Einsatz der Geräte auschlaggebend, inwieweit die Schülerinnen und Schüler vom digitalen Angebot Gebrauch machen konnten. Grundsätzlich sollten daher auch alle Kinder eine entsprechende Basis -Medienkompetenz erhalten. Fast zeitgleich mit der Anfrage der SPD Fraktion wurde von Seiten des bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, im Rahmen des Digital Pakts eine Sonderförderung „Sonderbudget Leihgeräte“ aufgelegt. Förderzweck hierbei ist die Beschaffung mobiler Endgeräte zur Ausleihe an Schülerinnen und Schüler, die zuhause über kein geeignetes digitales Endgerät verfügen. Dem Markt Großostheim als Schulaufwandsträger wurden Fördermittel in Höhe von 34.678 Euro bewilligt und mittlerweile überwiesen. Die Beschaffungsmaßnahmen für die von den Schulen gewünschten Geräte laufen bereits. Erklärtes und mit den Schulen abgestimmtes Ziel ist es, die Geräte spätestens bis zum Ende der Sommerferien an jede Schule zu verteilen. Die künftigen Kosten für Unterhalt oder evtl. Mobilfunkverträge sind im laufenden Haushalt abzubilden. Als schwierig erweist sich allerdings, dass alle Schulen mit einem anderen System arbeiten. (z.B. Schoolfox, webex). Wir bedanken uns bei der Verwaltung für Beantwortung unserer Anfrage und bearbeiten in der SPD-Fraktion weiterhin das Thema „Bildung in Großostheim“ an aktuellen Beispielen. Falls Sie Fragen diesbezüglich haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Bettina Göller